Sport macht glücklich - aber warum?
- Laura S
- 22. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Bewegung tut gut – das ist vielen bekannt. Aber wusstest du, dass körperliche Bewegung auch einen großen Einfluss auf unser Glücksempfinden hat? In diesem Blogbeitrag wollen wir uns genauer damit beschäftigen, wie Bewegung unser Glück beeinflussen kann.
Bewegung und Glück – wie hängt das zusammen? Dass Sport und Bewegung gesund sind, ist eine Tatsache. Körperliche Aktivität kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit reduzieren. Aber nicht nur das: Sport und Bewegung können auch dazu beitragen, dass wir uns glücklicher und zufriedener fühlen.
Eine Studie des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) aus dem Jahr 2008 hat gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Symptome von Depressionen lindern kann. Sport kann dabei helfen, den Serotoninspiegel im Gehirn zu erhöhen, was zu einem glücklicheren Gemütszustand führt.
Auch eine Studie der University of Bristol aus dem Jahr 2017 konnte zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, ein höheres Glücksempfinden haben als Nicht-Sportler. Die Teilnehmer der Studie, die mindestens zweieinhalb Stunden pro Woche trainierten, gaben an, sich im Durchschnitt glücklicher zu fühlen als diejenigen, die weniger oder gar nicht trainierten.
Bewegung und Stressabbau
Nicht nur Depressionen können durch Bewegung gelindert werden – auch Stresssymptome können durch körperliche Aktivität reduziert werden. Wenn wir uns körperlich betätigen, schüttet unser Körper Endorphine aus, die uns ein gutes Gefühl geben und den Stress abbauen können.Zudem kann Bewegung helfen, den Geist zu beruhigen und uns dabei helfen, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Ein Spaziergang in der Natur, eine Joggingrunde oder eine Yoga-Stunde können uns dabei helfen, unseren Alltagsstress zu reduzieren und uns dabei helfen, uns glücklicher und entspannter zu fühlen.
Fazit
Bewegung und Sport können unser Glücksempfinden auf vielfältige Weise beeinflussen. Die körperliche Betätigung kann dazu beitragen, Depressionen zu lindern, Stresssymptome zu reduzieren und uns insgesamt glücklicher und zufriedener zu machen. Wenn du also das nächste Mal gestresst oder unzufrieden bist, probiere es mit einer sportlichen Betätigung – du wirst überrascht sein, wie gut es tut!
Du kannst deinen vermeintlichen "Schweinehund" nicht besiegen?
Melde dich bei mir für ein Coaching - gemeinsam bringen wir dich in Bewegung!
Von Herz zu Herz,
Deine Laura
0151-12 11 11 36
Comments